Habitat Initiative Cabo Delgado, Mozambique
Im Norden von Mosambik wurden 11 Vorschulen und Dorfgemeinschaftshäuser aus Lehm und
Bambus von lokalen Handwerkern errichtet. Es wurden sieben Schulen in einem Bausystem mit 6 m Spannweite und vier einfachere Häuser realisiert, die dem lokalen Wohnhaus entsprechen. Die lokale Baukultur, basierend auf natürlichen Ressourcen und einfachen Handwerkstechniken, wurde weiterentwickelt und über einfache konstruktive Maßnahmen dauerhaft gemacht.
Bauherr
Aga Khan Foundation Mozambique
Ausführung
2008–2010
Architekt
Roswag Architekten
Tragwerksberatung, Fachplanung Lehmbau
Ziegert | Seiler Ingenieure
Publikationen
Phaidon Atlas: Habitat Initiative Cabo Delgado
van Uffelen, C.: Bamboo Architecture & Design, Braun Publishing, Berlin 2014, ISBN 978-3-03768-182-4
Architektenkammer Berlin (Hrsg.): ARCHITEKTUR BERLIN BAND 4 – Baukultur in und aus der Hauptstadt, Braun Publishing, Berlin 2007, ISBN 978-3-03768-187-9
EARTH WORKS – Participation, Aga Khan Development Network (AKDN), Mozambique (www.architekturclips.de)
„Measure of Man – Measure of Architecture
New Responsibility in Architecture and Urbanism“
Aedes Am Pfefferberg
„Globale BauWelten“
Sonderausstellung des Norddeutschen Zentrum für nachhaltiges Bauen (NZNB), Verden
Aga Khan Development Network (AKDN) – Mozambique: Social Development
Baunetzmeldung: Schulen aus Lehm und Bambus – Vortrag in Berlin
Fotos
Paula Holtz